Covid-19: Galerie amschatzhaus
Schutz- und Hygienekonzept der Galerie amschatzhaus in Neuss-Holzheim
Zum Schutz unserer Besucher und um den Ausstellungsbetrieb für alle sicher gewährleisten zu können, gelten folgende Regeln, die vor einer weiteren Ausbreitung des Covid-19 Virus schützen sollen. Wir verpflichten uns, die folgenden Infektionsschutzgrundsätze und Hygienemaßnahmen einzuhalten.
Wir freuen uns, Sie bei uns in der Galerie begrüßen zu dürfen!
1. Die Gesamtbesucherzahl in den Ausstellungsräumen ist auf 8 Besucher beschränkt:
2. Wir stellen den Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen Personen sicher.
3. Der Besuch der Galerie ist nur mit einer Mund-Nasen-Bedeckung gestattet. Es wird am Eingang auf die Pflicht Mund-Nasenschutz zu tragen hingewiesen.
Bei Bedarf können entsprechende Masken auch in der Galerie erworben, im Zweifelsfall, dass der Mindestabstand nicht eingehalten wird, können Masken auch kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Gäste, die sich weigern eine Maske zu tragen, dürfen die Galerie nicht betreten.
4. KünstlerInnen, Inhaber und Familienangehörige tragen Mund-Nasen-Bedeckung.
5. Das Querlüften ist in allen Galerieräumen gut möglich, so ist eine dauerhaft gute Durchlüftung der Räumlichkeiten gewährleistet.
6. Personen mit Atemwegs-Symptomen (sofern nicht vom Arzt z.B. abgeklärte Erkältung) halten wir von den Galerieräumen fern.
7. Der Besuch der Galerie bei Vernissagen und Ausstellungen ist nur nach telefonischer Anmeldung oder nach Anmeldung per E-Mail (mit Name, Adresse, Telefonnummer und der Angabe der Anwesenheitszeit) möglich. Die Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit ist damit gewährleistet.
8. Vorgesehen sind Besuchszeiten von 45 Minuten. Danach werden die Räumlichkeiten gereinigt und die Oberflächen desinfiziert. Ein weiterer Besuchsblock wird dann wieder im Anschluss an das Prozedere möglich.
Stark frequentierte Oberflächen werden auch während des Besucherbetriebs regelmäßig gereinigt.
9. Innerhalb der Galerie ist zwischen Besuchern ein Mindestabstandes von 1,5 Metern einzuhalten; zur Orientierung wurden zudem Bodenmarkierungen und Wegeleitungen angebracht. Es entsteht ein Galerierundgang mit separatem Ein- und Ausgang.
10. Personen mit unspezifischen Allgemeinsymptomen sowie respiratorischen Symptome jeglicher Schwere sind von einem Besuch der Galerie ausgeschlossen, ebenso Personen mit Kontakt zu COVID-19-Fällen innerhalb der letzten 14 Tage.
11. Das Betreten der sanitären Anlagen ist immer nur für eine Person möglich.
12. Wir bitten alle GaleriebesucherInnen im gesamten Ausstellungsbereich die Regelungen zur Kontaktvermeidung einzuhalten und die Hinweise zu beachten.
Weitere Maßnahmen:
Handlungsanweisungen für Verdachtsfälle
Personen die auffällig schwitzen, husten und niesen oder sich körperlich offensichtlich unwohl fühlen, werden angesprochen und es wird geklärt, was die Ursache sein kann. Im Zweifel wird die Person gebeten die Räume zu verlassen. Es erfolgt eine Aufforderung an die betroffenen Personen, sich umgehend an einen Arzt oder das Gesundheitsamt zu wenden.
Handhygiene
Im Eingangsbereich und auf der Toilette befinden sich Spender mit Desinfektionsmittel. Diese selber werden mehrmals täglich desinfiziert und aufgefüllt. Die Kunden sind angehalten, sich beim Betreten der Galerie die Hände zu desinfizieren.
Steuerung und Reglementierung des Kundenverkehrs
Der Verkehr in der Galerie ist durch Hinweisschilder gesteuert. Beim Wechsel von einem Raum zum nächsten, haben Personen den Mindestabstand zu wahren. Es gibt zur Straßenseite einen Eingang und einen Ausgang, sodass ein ausreichender Abstand bei Betreten und Verlassen der Galerieräume gewährleistet werden kann.
Zutritt betriebsfremder Personen zur Galerie
Paketdienste/Lieferanten stellen Pakete und Lieferungen im ersten Raum ab. Künstler dürfen sich in den Räumen unter Einhaltung der Vorschriften dieses Konzeptes frei bewegen.
Sanitärraum
Es gibt nur eine Toilette im Erdgeschoss. Der Sanitärbereich ist für Galeriegäste nur im Notfall zu betreten. Er wird regelmäßig überprüft und desinfiziert.
Unsere Ansprechpartnerin zum Infektions- bzw. Hygieneschutz:
Kirsten Adamek, Inhaberin